Freitags-Kartler
Seit 1981 karteln wir jeden Freitag in geselliger Runde.
Trank und Laberei kommen dabei natürlich auch nie zu kurz.
Kartelzeiten
Gekartelt wird immer Freitag Abends in verschiedenen Lokationen.
Aktuelle Besetzung
G. MörtelBild: oben, 1. von links
C. SchrammBild: oben, 1. von rechts
M. KonnerthBild: oben, 2. von links
M. RittgerBild: unten, 1. von links
J. Seitz (mit XYZ-Hörnchen)Bild: unten, 2. von links
A. LoosBild: oben, 2. von rechts
W. BrunnerBild: unten, 1. von rechts
Infos
Historie
Von 1954 bis 1990 war der 17. Juni in der Bundesrepublik Deutschland zum Gedenken an den Volksaufstand 1953 in der DDR gesetzlicher Feiertag, ebenfalls mit dem Namen „Tag der deutschen Einheit “mit kleinem „d“).
Einen Tag davor also am 16. Juni wurde bis 1990 immer die Jahreshauptversammlung des Sportverein Hohenstadt abgehalten.
An Dienstag den 16. Juni 1981 nach der Jahreshauptversammlung fanden sich Wilhelm Höfler, Werner Kuhn, Raimund Richter und Gerhard Mörtel zum Dreeg Karteln zusammen.
Das Kartenspiel und vor allem die freundschaftliche Geselligkeit, da waren sich alle einig, trugen dazu bei, dass man sich von da an jeden Freitag im Sportheim zum Dreeg Karteln traf.
In der Fußball Sommer und Winterpause, in denen das Sportheim geschlossen ist, verlegte man die Treffen zum Gerd nach Großviehberg in das Gasthaus Wolf. Seid das Gasthaus Wolf geschossen ist trifft man sich auch gerne mal auf der Schwindel-Alm.
Die Kartenrunde veränderte sich Personell über die Jahre aus den unterschiedlichsten Gründen. Drei Gründungsmitglieder Höfler Wilhelm, Kuhn Werner und Richter Raimund sind verstorben.
Die Kammeraden Zenker Rainer, Huber Horst, Weigl Peter und Lindner Andreas haben im Laufe der Zeit die Runde verlassen.
Neue Kartel Kammeraden kamen hinzu Rittger Martin, Seitz Jürgen, Brunner Wieland, Loos Andreas, Konnerth Marco und zuletzt unser Christoph „Johnson“ Schramm.
Neben dem Karteln verabredet man sich auch privat zu unter schiedlichen Veranstaltungen und alle 5 Jahre fährt man zusammen in den Urlaub. Ziele dabei waren Ungern, die Türkei, Griechenland und Städte wie Hamburg und Regensburg.
Jubiläumslinde
Im Jahr 2021 zum 40-jährigen Jubiläum der „Freitagskartler 1981 Hohenstadt„ wurde als Symbol des Zusammenhalts und für die nachfolgenden Generationen auf unserer Egerten eine Linde gepflanzt.
Durch rege Hege und Pflege ist unsere Linde mit der Zeit prächtig gewachsen. Auf Vorschlag unseres Kartelbruder Wieland Brunner haben wir uns dann entschlossen im Juni 2024 das erste Lindenfest auf der Egerten zu feiern.
Am Samstag, dem 29. Juni 2024 einem lauen Sommerabend wurde dann mit Kind und Kegel, in der bestehenden Hütte auf der Egerten, bis in die frühen Morgenstunden gefeiert.
Schee wars und weil es so schee war, soll das Lindenfest nun jeden letzten Samstag im Juni unter dem Motto „Kultur ist wichtig und richtig“ wiederholt werden.
Lokation
Möchten Sie bei uns dabei sein?
Einfach Mitgliedsantrag ausfüllen und uns zukommen lassen…